
In neuer Umgebung zurecht finden
Ein weiterer wichtiger Aspekt von unserem Familien- und Integrationszentren mit Migrationskoordination ist die Migrationsberatung. Hierbei handelt es sich um ein Beratungsangebot für Menschen, die neu nach Deutschland kommen oder schon länger hier leben, aber Fragen zu ihrem Aufenthaltsstatus, zur Einbürgerung, zur Arbeits- und Wohnungssuche oder zu anderen rechtlichen Themen haben. Die Beratung erfolgt in der Regel auf Deutsch sowie in der Muttersprache der ratsuchenden Person.
Ziel von Familien- und Integrationszentren mit Migrationskoordination ist es, Migranten und Migrantinnen dabei zu helfen, sich in ihrer und sie in den Prozess der Integration zu unterstützen. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft, in der alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, gleiche Chancen und Rechte haben.
Das Zentrum mit einer Vielzahl von Dienstleistungen
Unser Familien- und Integrationszentrum mit Migrationskoordination ist ein wichtiger Ort, an dem Familien und Einzelpersonen mit Migrationshintergrund Unterstützung, Beratung und Hilfestellung erhalten können.
Unser Zentrum bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um sicherzustellen, dass Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen erfolgreich in ihre neue Gemeinde integriert werden können. Zu den Dienstleistungen gehören in der Regel Sprachkurse, Unterstützung bei der Wohnungssuche, Hilfe bei der Jobsuche und bei der Anerkennung von ausländischen Qualifikationen, sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung und der Schulausbildung. Zudem bieten Familien- und Integrationszentren häufig auch kulturelle Veranstaltungen und Workshops an, die helfen sollen, die Gemeinschaft zu stärken und kulturelle Barrieren abzubauen.


Unsere Kursübersicht:



Das bieten wir:
- Vermittlung von Bildungsangeboten (für Kinder, Eltern und Großeltern)
- Beratung, Unterstützung und Begleitung von Familien
- Sprach- und Kulturmittler-Tätigkeit (z.B. Kita-Lotseneinsätze)
- Kooperation und Vernetzung mit bestehenden lokalen und regionalen Einrichtungen, Kindertagesstätten und anderen Anbietern
- Bereitstellung und Vermittlung von Betreuungsangeboten
Kontakt und persönliche Termine bitte immer nach Absprache
Julia Lippstreu und Katrin Wünsche
Bleeck 21
24576 Bad Bramstedt
Familienzentrum:
Katrin Wünsche / Leitung
Telefon: 04192-8928499
Mobil: 0157-86604044
E-Mail:
offene Sprechstunde:
Donnerstags 10-13 Uhr
Integration- Migrationskoordination:
Julia Lippstreu
Telefon: 04192-8928499
Mobill: 0157-86605699,
E-Mail:
offene Sprechstunde:
Dienstags 11-13 Uhr




Die Hebammenarbeit liegt uns sehr am Herzen und wir stellen an dieser Stelle unsere Kooperationspartner vor
Kontakt
Für individuelle Beratung, nehmen Sie bitte
Kontakt zu uns auf.